
Herzlich willkommen! Ich bin Henrike Schäfer, und es ist mir eine Freude, Sie auf Ihrem Weg zur Heilung und Selbstentfaltung zu begleiten. In der heutigen hektischen Welt kann es manchmal überwältigend sein, den eigenen Platz zu finden und mit den alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Genau hier möchte ich Ihnen mit meiner Expertise in den Bereichen Depression und Angst zur Seite stehen.
Mein Ansatz in der Online-Therapie ist es, einen Raum der Ruhe und des Vertrauens zu schaffen, in dem Sie sich sicher fühlen können, Ihre Gedanken und Gefühle zu teilen. Wir arbeiten gemeinsam daran, neue Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihnen helfen, mit Stress und Unsicherheiten besser umzugehen. Ich glaube fest daran, dass jede Herausforderung gleichzeitig eine Gelegenheit für persönliches Wachstum und Selbstverbesserung darstellt.
Ich lade Sie ein, die Vorzüge der Online-Therapie zu entdecken. Sie bietet die Flexibilität, Sitzungen von jedem Ort aus durchzuführen, sei es in der Geborgenheit Ihres Zuhauses oder einem anderen Ort Ihrer Wahl. Diese Freiheit kann besonders hilfreich sein, wenn Sie sich von sozialen Ängsten oder Phobien belastet fühlen.
In unseren Sitzungen konzentriere ich mich darauf, Ihnen zuzuhören und aktiv nachzufragen. Gemeinsam werden wir Ihre Überzeugungen erkunden und hinterfragen, während ich Sie dabei unterstütze, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Der Fokus liegt darauf, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken und Ihre mentale Klarheit verbessern können.
Ich habe großes Interesse daran, Ihnen bei der Bewältigung von Elternproblemen, der Verbesserung von Motivation und Selbstvertrauen zu helfen sowie Ihre Fähigkeiten in der Kommunikation zu stärken. Unabhängig davon, ob es darum geht, ADHS besser zu managen oder neue Wege zum Umgang mit Stress zu finden – ich bin hier, um Sie zu unterstützen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eine positive Veränderung in Ihrem Leben herbeizuführen. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise der Selbstfindung und -akzeptanz gehen.